Wie das Netz funktioniert
Eine Blockchain ist "dezentralisiert", d. h. es gibt keinen bestimmten Administrator.
Im Gegenteil, es bedeutet, dass es eine unbestimmte Anzahl von Verwaltern gibt.
Diese unbestimmte Anzahl von Verwaltern wird als Knoten bezeichnet.
In diesem Abschnitt werden wir lernen, wie die Knoten in der Blockchain, dem dritten Teil des Bitcoin-Mechanismus, funktionieren.
In einem Blockchain-Netzwerk tun alle Knoten das Gleiche.
- Neu generierte Transaktionen werden auf alle Knoten verteilt
- Jeder Knoten beginnt damit, die empfangene Transaktion in einen neuen Block einzubauen
- Jeder Knoten startet einen PoW (beginnt mit der Suche nach Nonces)
- Am Ende des PoW wird ein Block gebildet und dieser Block wird mit allen Knotenpunkten geteilt
- Jeder Knoten prüft, ob alle Transaktionen in dem von ihm empfangenen Block korrekt sind
- Jeder Knoten beginnt damit, den Hash-Wert des von ihm genehmigten Blocks in den nächsten Block zu übernehmen
An dieser Stelle besteht die Möglichkeit, dass sich einige Knoten mehrere verschiedene Blöcke teilen.
Daher hält jeder Knoten alle Blöcke, die er einmal erhalten hat, und nach einer gewissen Zeit hält er nur noch die Blöcke, die mit der längsten Kette verbunden sind.
Dies kann selbst dann geschehen, wenn keine betrügerischen Sperren vorliegen.
Dies kann selbst dann geschehen, wenn keine betrügerischen Blöcke vorliegen, da alle Knoten gleichzeitig PoWing betreiben und daher mehrere Blöcke mit einem geringen Zeitunterschied gebildet werden.
Das Endergebnis ist, dass die Blockchain, die als die längste ausgewählt wird, die richtige ist, aber während der letzte Block erzeugt wird, verzweigt er sich in mehrere Ketten.
Check your achievement
Click the “Tick” button
if you understand the lesson so far.